Zwischen Murinsel und Kunsthaus - zu Besuch in Graz
- Stefanie
- 21. Juli 2024
- 3 Min. Lesezeit
Freiheit über den Dächern von Graz
Stufe um Stufe um Stufe um Stufe geht es bergauf. Genau 260 sind es. Bei 150 (falls ich mich nicht verzählt habe) mache ich eine Pause. Ich bekomme einen ersten Vorgeschmack, welch traumhafter Anblick mich ganz oben erwarten wird. Bereits jetzt ist die Stadt kleiner geworden. Der Wind raschelt in den Blättern und die Geräusche des Alltags werden immer leiser. Nach einer kurzen Rast setze ich den Weg bergauf über die Stufen fort. Immer in Erwartung das Ziel den Uhrturm zu sehen. Nach einem rund 30-minütigem Aufstieg bin ich da. Über den Dächern der steirischen Landeshauptstadt. Zu Gast in Graz. Oben angekommen werde ich regelrecht überflutet von Eindrücken und Möglichkeiten. Ich blicke hinunter auf die Stadt und genieße den Ausblick auf all ihre Highlights. Mein Blick schweift von der Murinsel über die für die Stadt typischen roten Dächer bis hin zum Kunsthaus Graz. Nach einer kurzen Pause starte ich mit der Erkundung des Schloßberges. Etwas unterhalb des Uhrturmes entdecke ich einen kleinen Garten, dessen Bäume und Blumen in voller Pracht stehen. Anschließend genieße ich einen Caesar Salat in einem kleinen Restaurant. Mit dem wunderschönen Grazer Stadtpanorama im Rücken starte ich die Erkundung des Areals. Ich komme an einer Löwenstatue, genauer gesagt am Major-Hackher-Denkmal vorbei, das laut den ausgeschilderten Infotafeln als Denkmal für den gleichnamigen Feldherrn steht, welcher den Schloßberg erfolgreich gegen französische Soldaten verteidigte. Ich spaziere durch zahlreiche Grünflächen, sehe eine alte Zisterne und erkunde den kleinen, romantischen chinesischen Pavillon. Mittlerweile ist die Sonne weit gen Westen gerückt und wird bald als rot glühender Feuerball untergehen und die letzten Stunden des Tages einläuten. Somit endet auch für mich ein erholsamer Tag in Graz.

Auf den Spuren der einstigen Kulturhauptstadt
Das Grazer Stadtbild zieren liebevolle kleine Gassen, Geschäfte und Passagen. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden an unterschiedlichen Plätzen zum Verweilen und Genießen ein. Neben dem Grazer Schloßberg mit dem Uhrturm als Wahrzeichen der Stadt, finden Besucher auch einige architektonische und kulturelle Highlights. Die Murinsel und das Kunsthaus Graz zählen dazu. Beide wurden im Jahr 2003 eröffnet. In diesem Jahr trug die Stadt Graz den Titel der europäischen Kulturhauptstadt (heuer gibt es mit dem Salzkammergut unter der Leitung von Bad Ischl wieder österreichische Beteiligung bei den Kulturhauptstädten). Die Mur, die mitten durch Graz fließt, erregt vor allem durch die oben bereits erwähnte Murinsel Aufmerksamkeit. Diese befindet sich mitten auf dem Wasser und gewährt durch eine Brücke Zugang. Neben einem beliebten Veranstaltungsort beherbergt sie auch ein Café, welches mit herrlicher Aussicht und köstlichen Kuchen und Torten ein absolutes Highlight bei jedem Graz Besuch darstellt. Das Kunsthaus Graz, auch liebevoll "friendly alien" oder "die blaue Blase von Graz" genannt, befindet sich unweit der Murinsel circa fünf Gehminuten entfernt. Es wird versucht, internationale Kunst mit regionalen Einflüssen darzustellen. Zudem gibt es im Kunsthaus Graz unzählige Sonderausstellungen und alleine schon das Gebäude für sich ist absolut sehenswert. Neben Führungen werden auch zu bestimmten Terminen Workshops angeboten. Somit stellt das Kunsthaus Graz nicht nur für Touristen, sondern auch für das gesamte Bundesland eine wichtige kulturelle Institution dar.

Steirische Gastlichkeit
Neben den geschilderten Sehenswürdigkeiten gibt es noch etwas anderes, das einen Besuch in Graz und auch im Rest der Steiermark zu einem besonderen Erlebnis werden lässt - die Gastlichkeit. Den Menschen wird eine besondere Herzlichkeit und Gastfreundschaft zugeschrieben. In Kombination mit dem ausgezeichneten kulinarischen Angebot ergeben sich daraus unvergessliche Erlebnisse. Viele der angebotenen Produkte stammen aus der Steiermark. Das Bundesland bietet von herausragenden Weinen, Käse, Schinken und Kürbiskernöl im Süden, Schilcher im Westen sowie Fischen, Salz und Zirbenschnaps im Norden eine umfangreiche lokale Produktpalette. Zudem gilt die Steiermark auch als Thermenland und lädt zum Entspannen ein. Auch Wander- und Aktivurlauber sowie Sommerfrischler kommen in der "grünen Mark", wie die Steiermark auch genannt wird, auf ihre Kosten. Zahlreiche bekannte Sportveranstaltungen wie die Formel 1 in Spielberg, das Nightrace in Schladming und auch der Skiflugweltcup am Kulm locken zahlreiche Besucher an. Egal wie man seinen Urlaub gerne verbringt, die Steiermark bietet für jeden das Richtige.
Wann stattet ihr der Steiermark den nächsten Besuch ab? Berichtet uns gerne in den Kommentaren von eueren liebsten Steiermark Erlebnissen 💚
Alles Liebe und bis nächsten Sonntag 💚💚💚
Bình luận