top of page

Wo der Sommer am schönsten ist - Badetage im Ausseerland

  • Autorenbild: Stefanie
    Stefanie
  • 18. Aug. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

A Tog in da Sun am See

Die Sonne glüht vom himmelblauen Firmament herab und treibt die Temperaturen über die 30 Grad Marke. Keine einzige Wolke ist zu sehen. Das Wasser schwappt leise über das von Steinen bedeckte Ufer. In der Ferne ziehen kleine Segelboote und Stand-up-Paddler ihre Runden. Umrahmt wird das Blau des Sees von einer majestätischen Bergkulisse zur Linken und saftigen grünen Wiesen zur Rechten. Kinderlachen vermischt sich mit Gesprächsfetzen und dem Hupen des herannahenden Schiffs. Der Schatten des Baums bedeckt meinen Liegeplatz, ein leichter Windhauch streift mein Gesicht und lässt die Blätter des Baums sanft rascheln.


Ich stehe auf. Fühle das Gras unter meinen Füßen, bevor ich die warmen Steine spüre. Bis zum Knöchel reicht mir das eisigkalte Wasser, das vom Zufluss in den See fließt. Rasch mache ich ein paar weitere Schritte, überquere eine kleine Sandbank aus Steinen und spüre, wie sich die Temperatur des Wassers angenehm verändert. Nach einigen Sekunden des Zögerns lasse ich mich in das herrlich blaue Wasser fallen und beginne zu schwimmen. Eine tolle Abkühlung in einer wunderschönen Landschaft. Je weiter ich schwimme, desto dunkler wird das Wasser. Am Horizont lässt sich das gegenüberliegende Ufer erkennen. Alles wirkt so weitläufig. So unendlich. Wie das Meer. Ein herrlicher Tag im Ausseerland. Am steirischen Meer, am Grundlsee.


See und Berge
Blick auf das steirische Meer - wo kann Sommer schöner sein?

Seenvielfalt im Ausseerland

Wunderschöne Landschaften durchzogen von Gewässern und Bergmassiven zeichnen Österreich als touristische Destination im Besonderen aus. Auch das Ausseerland bietet die ideale Kombination aus Bergen und Seen. Letztere bieten eine unglaubliche Vielfalt vom mystischen Toplitzsee (über den wir bereits einen separaten Beitrag gemacht haben) bis hin zum steirischen Meer und dem kleineren, romantischen Altausseersee. Damit ihr bei eurem Sommer im Ausseerland nichts verpasst haben wir für zwei der Ausseerlandseen unser gesammeltes Wissen inklusive unserer Geheimtipps zusammengetragen.


Grundlsee

Das steirische Meer, wie der Grundlsee gerne genannt wird, macht seinem Namen alle Ehre. Türkisblaues Wasser umrahmt von den Gebirgszügen des Toten Gebirges bieten ein besonders schönes Badeerlebnis. Stein- und Wiesenstrände ziehen sich rund 14 Kilometer entlang des Sees und bieten genug Platz für Einheimische und Gäste des Ausseerlandes. Der Seezugang ist kostenlos und bis auf ein paar wenige private Strände überall möglich. Hervorzuheben ist vor allem ein Badeplatz im Ortsteil Gößl. Am Ende des Sees direkt neben dem Gasthof "Rostiger Anker" befindet sich das Freizeitzentrum mit einem Spielplatz, einer großen Liegewiese und zwei Kiosken bei denen für leibliches Wohl gesorgt wird.


Der Grundlsee kann im Wasser und auch auf dem Wasser erkundet werden. Die Schifffahrt Grundlsee fährt in den Sommermonaten täglich vier verschiedene Haltestellen entlang des Sees an. Bei einer gemütlichen Rundfahrt kann man die Sonne genießen und den frischen Fahrtwind spüren. Kurzum Vitamin "See" tanken. Selbstverständlich kann man auch nur einen Teil des Kurses fahren oder an einer Spezialfahrt teilnehmen. Das Angebot reicht von einer romantischen Mondscheinfahrt, einer musikalische Schmankerlfahrt bis hin zur Märchenfahrt bei der unter anderem die Sage des Grundlseer Wassermannes erzählt wird.


Der Wassermann ist Fischern auf dem Grundlsee ins Netz gegangen. Der Wassermann verletzte sich am Boot und wurde zornig. Die Fischer hatten Mitleid und übergossen ihn mit Wasser. Sein anfänglicher Zorn legte sich und er wurde redselig. Bevor er wieder in den Tiefen des Sees verschwand gab er den Fischern den Tipp das in den Bergen Salz lagert. Noch lange nachdem er im Wasser verschwunden war hörte man den Ruf "salzhandig". Plötzlich begriffen die Einheimischen was ihnen die unbekannte Kreatur sagen wollte. Er meinte den Sandling. Er beherbergt eines der größten Salzvorkommen Österreichs. Seit diesem Tag, so besagt die Legende, änderte sich das Leben im Ausseerland für immer. Die Grundlage für den Salzabbau war geschaffen und war für die Ausseer ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Die Folgen davon sind heute noch fühlbar. Etwa im Salzbergwerk in Altaussee wo die lebendige Geschichte des Salzes erlebbar gemacht wurde. Wir werden euch in Zukunft in einem Beitrag in die Salzwelten mitnehmen. ♥♥♥



Geheimtipp: für alle die von kühlem Wasser, dunklen Seeoberflächen und herrlichem Panorama nicht genug bekommen können - die 3-Seen-Tour der Schifffahrt Grundlsee


Saftig grüne Wiesen und ein wunderschöner See
Badetage im Ausseerland - Abkühlung am Grundlsee

Altausseer See

Der Altausseer See auch das dunkelblaue Tintenfass bezeichnet befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde Altausssee und kann nur zu Fuß, abschnittsweise mit dem Rad oder mit dem Solarschiff erkundet werden. Autos können, anders als beim Grundlsee, nicht entlang des Sees fahren. Der gesamte sieben Kilometer lange Weg um den See ist geschottert und von schattenspendenden Bäumen, traumhaften Badeplätzen sowie diversen Gasthäusern gesäumt. Das Panorama reicht von der Trisselwand über den Tressenstein den Dachstein bis hin zum Hausberg Loser.

Unter der Wasseroberfläche verbirgt der Altausseer See einige Geheimnisse die in den letzen Jahren Gegenstand zahlreicher Forschungen waren. Aktuell wird gerade der Unterwasserwald untersucht. 100 stehende Bäume befinden sich am Grund des Sees und werden aktuell nach Jahresringen untersucht um bestimmen zu können wann die Bäume in den See gestürzt sind. Wenn euch das Thema näher interessiert haben wir unten in unseren Quellenangaben zwei interessante Artikel verlinkt.


Der See dient jährlich im August als Kulisse für das Fest "Berge in Flammen". Dabei werden rund um den See Lichter aufgestellt und die Berge bengalisch beleuchtet. Im Seepark gibt es zudem ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Kulinarik.


Ein Badetag am Altausseer See verspricht Abkühlung in tiefblauem Wasser mit Aussicht auf majestätische Berge gepaart mit regionaler Kulinarik. Von Saiblingsspatzen im Kahlseneck bis hin zu einer Brettljausen auf den Spuren von James Bond im Jagdhaus Seewiese. Bei einer gemütlichen Fahrt mit dem Solarschiff oder einer Plätte (traditionelles Holzboot) die Sonnenstrahlen und das Panorama genießen. Schöner entspannt man sich nirgendwo.


Geheimtipp: den Altausseer See in aller Ruhe und Stille bei einem Plättenfrühstück genießen



Eine grüne Wiese, ein See und Berge
Blick vom Badeplatz Kahlseneck auf den Altausseer See und das Bergpanorama

Wir hoffen ihr lest diesen Beitrag an einem kühlen, schattigen Ort 😉😉

Alles Liebe und bis nächsten Sonntag ♥♥♥♥♥♥



Comentarios


bottom of page