Entschleunigen am Neusiedlersee
- Stefanie
- 8. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Ein Leuchtturm in der Ferne. Wie ein einsamer Wächter über das Meer. Eine kleine Promenade führt zu ihm. Die Mittagssonne steht am himmelblauen Firmament. Ein sanfter Windhauch sorgt dafür, dass kleine Wellen an den sandigen Strand peitschen. Die kleinen Bänke säumen die Promenade und laden Radfahrer und Spaziergänger zu einer Rast ein. Die meisten suchen jedoch Zuflucht im Schatten des Badeplatzes. Auch ich blicke mich auf der großen Wiese um, um einen geeigneten Platz zur Erholung zu finden. Ich entscheide mich für eine massive, aus Holz gefertigte Liege und breite mein Handtuch aus. Mit Blick auf die Weiten des Neusiedlersees schlage ich mein Buch auf und beginne zu lesen...
Ich scheine eingedöst zu sein. Die Sonne ist weitergewandert. Mein Liegeplatz ist nicht mehr im Schatten. Weit draußen ziehen Segler ihre Runden. Alles wirkt still und ruhig. Ich packe meine Sachen zusammen und spaziere den Strand entlang. Zu meiner Linken dehnt sich die Liegewiese aus und zu meiner Rechten die unendlichen Weiten des Neusiedlersees mit seinem Schilfgürtel. An einem kleinen Kiosk kaufe ich mir ein Eis. Ich nehme auf einer Parkbank Platz und genieße diesen traumhaften Tag. Die Hektik der Stadt ist so weit weg. Der Altagsstress längst vergessen...
Gegen 18 Uhr kehre ich in meine Unterkunft zurück. Die kleine, liebevoll gestaltete Pension befindet sich nur zehn Gehminuten vom Strandbad entfernt. Ein kühles, geräumiges Hotelzimmer mit einem einladenden Balkon erwartet mich. Die kühle Dusche erfrischt mich und belebt meinen von der Hitze müde gewordenen Geist. Ich schlüpfe in ein Sommerkleid und bequeme Sandalen und mache mich wieder auf den Weg in Richtung See. Rund um den Leuchtturm haben sich bereits zahlreiche Menschen versammelt. Sie alle wollen den Sonnenuntergang sehen. Wie die Sonne als orange - rot glühender Ball am Horizont versinkt. Die Szenerie hat etwas Magisches an sich.
Nachdem die Sonne versunken ist, nehme ich meine Restaurantreservierung in Anspruch. Ich bestelle mir einen Flammkuchen und einen für das Burgenland typischen Rotwein. Im von Bäumen dominierenden Gastgarten hängen zahlreiche bunte Lichterketten und sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente. In der Ferne hört man das Wasser des Neusiedlersees sanft gegen das Ufer plätschern. Bei Somlauer Nockerl und einem Glas Süßwein endet dieser Urlaubstag im Burgenland.

Urlaubsparadies Neusiedlersee
Der Neusiedlersee ist, ähnlich wie sein ungarischer Nachbar der Plattensee, einer der wenigen Stepppenseen Europas. Das Naturjuwel liegt eingebettet in die pannonische Landschaft und zieht viele Erholungssuchende sowie Aktivurlauber an. Auch für Genussliebhaber und Familien bietet das Burgenland, speziell die Region um den Neusiedlersee ein vielseitiges Programm. Zahlreiche gut ausgebauten Rad - und Wanderwege durchziehen die Gegend wie ein Spinnennetz. Auch für Segler bietet der Neusiedlersee nahezu perfekte Bedingungen. Im Burgenland gibt es sehr viel zu erkunden - wir möchten uns aber in diesem Beitrag auf den idyllischen Ort Poderstorf konzentrieren und euch hierzu die besten Tipps in drei Kategorien vorstellen.
Unterkunft:
Unser persönlicher Liebling ist die kleine, familiengeführte Pension Steiner in der Seestraße. Die Zimmer sind geräumig, verfügen über einen großen Balkon mit Sitzgelegenheiten und sind gut klimatisiert (was bei den Temperaturen im Burgenland ein absolutes Muss ist 🥵🥵). Ganz besonders hervorzuheben ist allerdings der Garten. Es gibt viele gemütliche, schattige Sitzplätze und es ist absolut ruhig und entspannend, dort Zeit zu verbringen. Auch das Frühstück bot reichlich Auswahl und durch die liebevolle Betreuung der Familie fühlt man sich absolut wohl. Wir kommen auf jeden Fall wieder. Zusätzlich gilt anzumerken, dass man direkt bei Anreise die Burgenland Card bekommt und somit von zahlreichen Vergünstigungen profitiert (wie beispielsweise gratis Eintritt ins Poderstorfer Strandbad).
Freizeitgestaltung:
Wir haben uns für einen Erholungsurlaub entschieden und haben daher die Burgenland Card genutzt, um Zugang zum PODO Beach zu haben. Das längste Strandbad rund um den Neusiedlersee bietet unterschiedliche Abschnitte etwa für Familien oder Erholungssuchende. Die Wiese ist gepflegt, bietet eine Vielzahl an Liegemöglichkeiten sowie sehr gepflegt Sanitäranlagen. Auch einige Kioske gibt es verteilt über den gesamten Strand. An bestimmten Wochentagen wird auch ein Sportprogramm, beispielsweise Yoga am See, angeboten. Dies ist mit der Burgenland Card ebenfalls kostenlos. Weitere sportliche Aktivitäten, für die in Poderstorf ideale Bedingungen herrschen, sind Radfahren, Segeln, Surfen, Stand-Up-Paddeln und Laufen. Zu dem Zeitpunkt unseres Aufenthaltes wurde der Ort gerade für den Austria Triathlon vorbereitet. Sport und Erholung sind somit die zentralen Themen, die einem in Poderstorf immer wieder begegnen. Zudem werden Schifffahrten auf dem Neusiedlersee angeboten und natürlich darf ein weiteres Thema im Urlaub nicht fehlen: die Kulinarik.
Kulinarik:
Poderstorf hat zahlreiche Restaurants entlang der Seestraße und der Seepromenade. Die meisten servieren traditionelle österreichische Küche mit Einflüssen aus dem benachbarten Ungarn. Wir haben uns für den Gasthof Kummer entschieden. Der wunderschöne, von Bäumen umgebene Gastgarten bietet eine gute Auswahl an verschiedenen Speisen unterschiedlicher Richtungen wie beispielsweise Chili Cheese Fries, Flammkuchen und auch regionale Fische aus dem Neusiedlersee. Auch die Nachspeisen Somlauer Nockerl und Gundel-Palatschinken konnten auf ganzer Linie überzeugen.
Überzeugen konnte neben den Desserts der gesamte Burgenlandaufenthalt. Wie soeben geschildert können wir euch einen derartigen Ausflug von ganzem Herzen empfehlen.
Alles Liebe & bis nächsten Sonntag 😃😃😃
Stefanie & Marios
Comments